anprellen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Anprellen — Anprêllen, verb. regul. 1. Activum, anprallen machen. Einen Ball an das Fenster, einen Stein an die Mauer anprellen. So auch die Anprellung. 2. Neutrum mit seyn, welches auch häufig für anprallen gebraucht wird. Das an die Faschinen anprellende… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kiefernspinner — (Fichtenspinner, Fichtenglucke, Glucke, Gastropacha [Lasiocampa] pini L., s. Tafel »Forstinsekten I«, Fig. 6), Schmetterling aus der Familie der Spinner (Bombycidae) und der Gattung Glucke (s. d.), 6 cm (das Weibchen bis 8,4 cm) breit, grau oder… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Anprallen — Anprallen, verb. reg. neutr. mit seyn, an etwas prallen. Der Ball prallete an das Fenster an. Der Stein ist an die Wand angeprallt. Figürlich, sich schnell und ungestüm nähern. Der Feind prallte plötzlich an. Ein anprellender (besser… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
anprallen — anfahren, anlaufen, anprellen, anrennen, anschlagen, anstoßen, prallen/stoßen gegen, rammen, zusammenstoßen; (ugs.): anrempeln. * * * anprallen:⇨anstoßen(1) anprallen→anstoßen … Das Wörterbuch der Synonyme